Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Gestalttherapie

Das Anliegen der Gestalttherapie

Beim Begriff Gestalttherapie denken manche an den Bereich der Kunst, etwa im Sinne von „etwas gestalten“. Darum geht es nicht. Jedenfalls nicht in erster Linie.

Gestalt meint meine Identität, das, was mich wirklich ausmacht.

Häufig leiden wir im Alltag unter einem Hin- und Hergerissen-Sein zwischen dem, was wir sind und dem, was wir gerne sein möchten oder sein sollen. (Selbstbild und Idealbild bzw. „Soll-Bild“)

Vor diesem Hintergrund geht es darum, dass ich meine mir eigene Gestalt annehme.

Mein therapeutisches Leitbild

Ich nenne einige Themenbereiche für eine Einzeltherapie, die möglicherweise auch Ihre Problematik berühren:

  • Sie suchen fachliche Unterstützung in einer akuten Krise.
  • Sie möchten ihre Selbstwertproblematik oder Selbstunsicherheit verringern und ihr Selbstvertrauen aufbauen.
  • Sie wollen in lebendigen, erfüllenden Kontakten/Beziehungen leben.
  • Sie wünschen sich einen anderen Umgang mit Ihren Ängsten und/oder Depressionen.
  • Sie orientieren sich beruflich oder privat neu und befinden sich in einer Umbruchssituation.
  • Sie stehen vor einer großen Entscheidung oder Veränderung in Ihrem Leben.
  • Sie nehmen bei sich wahr, dass Ihr Leben Ihnen wie festgefahren erscheint oder sich an immer wiederkehrenden Punkten aufreibt bzw. entzündet.
  • Sie spüren, dass bestimmte Themen (z.B. Kindheitserfahrungen) in Ihnen einfach nicht „zur Ruhe kommen“.

Unabhängig davon, welches Thema Sie in die Therapie einbringen, leitet mich in der Begleitung das ‚humanistische Menschenbild’, auf dem die Gestalttherapie aufbaut.

Etwas verkürzt kann man sagen, dass es auf drei Grundannahmen beruht:

  • Jeder Mensch ist autonom (eigenständig) und interdependent (ohne Beziehung zu anderen Menschen nicht lebensfähig).
  • Innerhalb bestimmter Grenzen kann sich jeder Mensch frei entscheiden.
  • Das Leben jedes Menschen ist wertvoll und jeder Mensch verfügt über Selbstheilungskräfte, die ihn reifen, wachsen und gesund werden lassen können.

Dieses humanistische Menschenbild hebt sich wohltuend vom Erfolgs- und Leistungsdruck unserer Industriegesellschaft ab. Es berührt auch mein christliches Menschenbild und kommt meiner Vorstellung von einem gelingenden, erfüllenden Leben sehr nahe.

Rahmenbedingungen der therapeutischen Begleitung

Ich führe Psychotherapien in der Form von Einzeltherapien durch. Sollten Sie daran interessiert sein, rufen Sie mich an oder mailen Sie mir, sodass wir einen Termin für ein Vorgespräch vereinbaren können.

Dieses Vorgespräch dient neben dem Kennenlernen vor allem der Klärung Ihres Anliegens und der Frage, ob beide Seiten sich eine therapeutische Begleitung vorstellen können und in welchem Rahmen diese stattfinden soll.
(z.B. Zeitpunkt und Abstand der Treffen, Honorarkosten)

Beachten Sie bitte, dass ich ausschließlich auf privater Basis tätig bin. Gesetzliche Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für eine von mir begleitete Psychotherapie nicht, private Kassen nur in bestimmten Fällen.

Die einzelnen Gespräche dauern 60 Minuten und finden in meinem Gesprächszimmer in Bad Kissingen in der Hartmannstraße 4 statt.